|
Unsere Hotline: +49 (0) 3721395312 Mo. -Fr. 8.00-19.00Uhr, Sa. 9.00-13.00Uhr
Die neue Europäische Norm für die Sicherheit von Kindern DIN EN 13120:2009+A1:2014 ist zum 1. September 2014 in Kraft getreten.
Abgesehen von elektronisch gesteuerten Rollos, werden klassische Rollos über einen Seitenzugmechanismus in Form von Schnüren oder Ketten bedient. Über diese Schnur kann ein Kind beispielsweise stolpern, es kann damit die Fensterdekoration herunterreißen oder sich im schlimmsten Falle strangulieren. Haben Sie eigenen Kinder oder auch Kinder zu Besuch, verwenden Sie bitte stets die mitgelieferte Kindersicherung, die nach neuster EU-Regelung mittlerweile auch bei langteiligen Sonnenschutz Produkten strikt vorgeschrieben ist. Und zwar nicht nur im Kinderzimmer, sondern konsequent in allen Räumen! Damit können Sie sämtliche Bedienelemente von einem Sonnenschutz stets außerhalb der Reichweite von Kinderhänden fixieren. Auf diese Weise schließen Sie schon von vornherein kategorisch alle erdenklichen Gefahren aus. Bei Produkten mit Kettenzug oder Zugschnur sollte deshalb die Schlaufe mit Spannvorrichtung der Zug- / Kettenschnur den Mindestabstand von 1,50 m zum Boden nicht unterschreiten. Da dies, je nach Größe des Behangs, nicht immer so zu realisieren ist sollte die Schnur straff zur Wand mit einem Sicherungshaken befestigt werden. Jedem unserer Rollos, Jalousie oder Schnurzug-Plissee liegt deshalb von Haus aus, eine Sicherheitshalterung für die Zugschnur oder Kette bei. Somit können sich Ihre Kleinen beim Spielen nicht darin verfangen.
Schnurzug mit Schnurwickler
Kettenzug mit Spannvorrichtung
|