Unsere Hotline: +49 (0) 3721395312 Mo. -Fr. 8.00-19.00Uhr,
Sa. 9.00-13.00Uhr


Wabenplissee ideal als variabler Wärmeschutz und Verdunkelung fürs Fenster


Durch ihre besondere Wabenstruktur haben unsere Wabenplissees die Fähigkeit, den Wärmeaustausch am Fenster zu bremsen. Sowohl im Winter als auch im Sommer sorgen sie so für ein angenehmeres Raumklima und helfen, sparsamer mit Energie umzugehen. Diese sind in lichtdurchlässiger und abdunkelnder Qualität sowie in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Das Wabenplissee bietet einen variablen Sichtschutz und Wärmeschutz am Fenster und wirkt dekorativer als eine Hitzeschutzfolie. Konfigurieren Sie hier im Shop das Wabenplissees nach Maß für Ihre Fenster und Dachfenster selbst. Unsere Wabenstoffe eignen sich auch für die Herstellung von Fenster Sonderformen wie Dreiecksfenster, Trapezfenster und Slopeanlagen.

Plissee Filter
Farbe
[ ]Weiß
[ ]Beige
[ ]Gelb
[ ]Rot
[ ]Orange
[ ]Violett
[ ]Blau
[ ]Grün
[ ]Braun
[ ]Grau
[ ]Schwarz

X Filter zurücksetzen
Lichtdurchlässigkeit
[ ]Transparent(blickdurchlaessig)
[ ]Halbtransparent(geringer Blickschutz)
[ ]Lichtdurchlässig(Sichtschutz)
[ ]dimout(Blendschutz)
[ ]Abdunkelnd(Verdunkelung)

X Filter zurücksetzen
Eignung
[ ]Wärmeschutz
[ ]Objekt
[ ]schwer entflammbar
[ ]Feuchtraum
[ ]Bildschirmarbeitsplatz
[ ]beschichtete Rückseite
[ ]Wabenplissee

X Filter zurücksetzen
Musterung
[ ]Crush
[ ]floral
[ ]Gestreift
[ ]Krepp
[ ]Motiv
[ ]Muster
[ ]Struktur
[ ]Uni

X Filter zurücksetzen

So funktioniert die Wärmedämmung mit Wabenplissees

Wabenplissees bilden durch zwei miteinander verbundene Plisseestoffe einzelne horizontale Luftkammern beim Auseinanderziehen der Anlage. Durch dieses zusätzliche Luftpolster bieten Wabenplissees gegenüber herkömmlichen Plissees eine weitaus bessere Wärmedämmung am Fenster. Denn bevor sich die Raumwärme durch kalte Fensterscheiben abkühlt, muss sich erst das mit Luft gefüllte Plissee abkühlen. Ebenso dauert es viel länger, bis sich bei Sonneneinstrahlung der Raum erwärmt.

Vergleich zwischen Wabenplissees und herkömmllichen Plissees

Für einen sehr guten Hitzeschutz im Sommer sorgen Wabenplissees durch ihre weiße Rückseite, welche bis zu 80% des Sonnenlichtes reflektiert. Diese Eigenschaft besitzen Wabenplissees sowohl in lichtdurchlässiger als auch in verdunkelnder Qualität. Die genauen Angaben sind unter dem jeweiligen Stoff aufgeführt. Mit unserer Stoffauswahl lassen sich Wärmeschutz am Fenster sowohl mit Verdunkelung- als auch mit einfachem Sichtschutz für das Fenster ideal in Einklang bringen.

Optimale Verdunkelung ohne Lichtpunkte

Einige der bei uns erhältlichen Honeycomb Plissee Stoffe eigenen sich ideal als Verdunkelungsplissee. Diese sind auf der Innenseite mit einer zusätzlichen Alubeschichtung ausgestattet, welche das Wabenplissee völlig lichtundurchlässig macht. Dadurch spielt die Farbe des Wabenplissees keine Rolle – ein weißes Plissee kann dadurch genauso gut verdunkeln wie ein schwarzes Wabenplissee.
Außerdem haben unsere Wabenplissees ähnlich wie Duette Plissees von Cosiflor den Vorteil, dass keine Spannschnurlöcher, sichtbar sind. Denn die Spannschnüre verlaufen im Inneren des Plissees.

Spannschnüre bei Wabenplissees und normalen Plissees

Durch die verdeckte Schnurführung können Sie mit einem Wabenplissee das Fenster komplett verdunkeln. Dazu müssen nur noch die seitlichen Lichtschlitze abgedeckt werden, was z. B. durch Plissee Modelle mit Seitenführungen für die Dachfenster möglich ist. Meist ist eine 100% Verdunkelung jedoch nicht nötig. Denn ganz gleich, ob zur Verdunkelung im Schlafzimmer, im Heimkino oder am Arbeitsplatz – ein leichter Lichteinfall ermöglicht die Orientierung auch im Dunkeln.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Günstige Preise

  • Exakte Maßanfertigung in wenigen Tagen auch für Sonderformen

  • Einfache Montage

  • Variable Bedienung je nach Witterung und Jahreszeit

  • Große Auswahl an Farben zur Fenstergestaltung

  • Gleichzeitig als Sichtschutz und zur Lichtregulierung verwendbar

Wabenplissees als Alternative zur Dreifachverglasung im Fenster

Die guten Wärmedämmeigenschaften von Luft zeigen z. B. auch bei Fenstern mit Dreifachverglasung Vorteile für die Energieeffizienz eines Hauses. Doch die meisten Gebäude sind noch mit Doppelglasfenstern ausgestattet, welche mit einem Wabenplissee sozusagen eine weitere Isolierungsschicht erhalten können. Das ist nicht nur einfacher, als neue Fenster einzubauen, sondern im Hinblick auf die Preise für Wärmeschutzverglasungen auch viel günstiger.
Außerdem können sie mit einem Wabenplissee an einer Zweifachverglasung selbst entscheiden, wann Sie z. B. die Sonnenwärme aussperren und wann hereinlassen möchten. Denn einer der Dreifachverglasung Nachteile ist, dass diese sowohl im Sommer als auch im Winter die Erwärmung der Räume durch die Sonne vermindert. Mit einem Wabenplissee lässt sich im Winter der Wärmegewinn durch die Sonne tagsüber genau so wie der Wärmeverlust in kalten Winternächten individuell steuern.

Wärmeaustausch im Winter und Sommer

Wabenplissees lassen sich als nachträgliche Dämmung in der Fensternische, direkt am Fensterflügel oder auch an der Wand oder Decke ganz einfach montieren. Am effektivsten wirkt das Wabenplissee als Wärmedämmung, wenn es ca. 1 cm von der Fensterscheibe entfernt platziert werden kann, denn so entsteht praktisch noch ein weiteres Luftpolster als Isolation zwischen Fensterscheibe und Plissee.

Je nach Produktionsauslastung kann es zu Verzögerungen kommen. Dies gilt besonders für Sonderformen wie z.B. Dreieck-, Fünfeckfenster, Plafond etc. sowie für Plisseestoffe mit Städtenamen.